Sicher versorgt
                barrierefrei leben

SICHER VERSORGT BARRIEREFREI LEBEN

UNTERNEHMEN

Die Golden Age Residenzen bieten eine neue Form des altersgerechten Wohnens in der Gemeinschaft an. Die relevanten Dienstleistungen der Pflege und deren Abrechnung (Pflegesachleistung) übernehmen ambulante Pflegedienste. Auch die Pflege durch Angehörige in der Wohnung der Residenz ist möglich und kann im Bedarfsfall über die Pflegeversicherung abgerechnet werden (Pflegegeld).

Das Konzept richtet sich an Menschen mit oder ohne körperliche Beeinträchtigung, auch bei mittlerem bis höherem Pflegegrad.

Ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen barrierefreien Wohnung in einem altersgerechten, aber auch zugleich attraktiven und gemeinschaftlichen Wohnumfeld wird hierdurch ermöglicht.

Ziel ist eine eigenständige und möglichst lange Lebensführung im Privathaushalt mit der Option eines professionellen Unterstützungsangebotes an ganzheitlichen Service- und Betreuungsleistungen.

Über einen renommierten Anbieter für Pflegedienstleistungen werden neben Grundleistungen (Pflege-, Beratungs- und Informationsleistungen sowie Notrufanbindung) auch weitere nützliche Dienstleistungs- und Serviceangebote sowie eine Auswahl an Gemeinschaftsaktivitäten zur Verfügung stehen.

Die Möglichkeit eines Treffpunkts zum Austausch für die Anwohner steht in der attraktiv gestalteten Begegnungsstätte zur Verfügung.

Unsere moderne und nachhaltige Bauweise und Gebäudegestaltung sowie unsere hohe Bauqualität ermöglichen zeitgemäßes Wohnen in attraktivem Umfeld. Barrierefreiheit und rollstuhlgerechte Bäder erlauben auch Menschen mit Bewegungseinschränkungen volle Flexibilität.

Wohnen

Service

Pflege

Abrechnung

Was sind Golden Age Residenzen?

Mit dem Konzept der Golden Age Residenzen wird eine Idee des modernen ServiceWohnens für Senioren und Menschen mit Handicap umgesetzt. Es werden individuelle Mietverträge abgeschlossen und über eine Rahmenvereinbarung grundlegende Serviceleistungen angeboten. Im Falle der Pflegebedürftigkeit ist die Versorgung auch bei hohem Pflegegrad über einen ambulanten Dienst gewährleistet.

Für wen sind Golden Age Residenzen konzipiert?

Die Golden Age Residenzen sind für Menschen gedacht, die eine attraktive Wohnform für ihr Alter suchen. Die neue Generation der Senioren ist auf Grund ihrer Biographie ein selbstbestimmtes Leben gewohnt und will dies auch im Alter nicht aufgeben. Aktivität, Autonomie und freie Lebensgestaltung in Kombination mit Versorgungssicherheit entspricht deren Vorstellung von einem Leben im Alter.

Warum Golden Age Residenzen?

Die Golden Age Residenzen bieten ein Leben in Gemeinschaft und gewährleisten gleichzeitig eine geschützte Privatsphäre. Individueller Lebensstil und garantierte Versorgungssicherheit sind hier möglich. Allgemeine Serviceleistungen und eventuell notwendige Pflege werden passgenau nach den Bedürfnissen der Bewohner angeboten. Es gibt einen zentralen Ansprechpartner für alle Leistungen.

Wie werden Leistungen im Pflegefall mit dem ambulanten Pflegedienst in einer Golden Age Residenz abgerechnet?

Der Pflegeversicherte hat ab Pflegegrad 2 einen gesetzlichen Anspruch auf Kostenerstattung durch die Pflegeversicherung, wenn der entsprechende Pflegegrad durch den medizinischen Dienst festgestellt und die Leistungen beantragt werden. Die Pflege kann in der Golden Age Residenz durch einen Angehörigen (Pflegegeld) oder einen ambulanten Pflegedienst (Pflegesachleistung) durchgeführt und abgerechnet werden. Bei Beauftragung eines ambulanten Pflegedienstes, welcher auch Räumlichkeiten in der Golden Age Residenz nutzt, wird die Pflegeleistung direkt mit der Pflegeversicherung abgerechnet. Somit trägt der Bewohner nur die Kosten für ggf. externe Zusatzleistungen.

LEISTUNGEN

WOHNEN

Das Raumprogramm der Golden Age Residenzen wird auf die Bedürfnisse der Bewohner zugeschnitten. Dieses umfasst den privaten Wohnraum, die Gemeinschaftsflächen und Flächen, die von den externen sowie internen Services genutzt werden. 

Der private Wohnraum besteht hauptsächlich aus Ein- und Zweizimmerwohnungen zwischen 28 m² und 65 m² mit Bad in barrierefreier und seniorengerechter Gestaltung. Die Wohnungen bieten somit deutlich mehr Fläche als die herkömmlichen Pflegeheime und die Atmosphäre ist wohnlicher. Ambulante Pflege kann in den Wohnungen problemlos durchgeführt werden. Für Teilflächen ist auch eine rollstuhlgerechte Ausstattung vorgesehen. Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse. Hinzu kommen geräumige Mieterkeller im Untergeschoss. 

1-Raum-Wohnung
2-Raum-Wohnung
SERVICE

Zu den unmittelbar von den Golden Age Residenzen angebotenen Dienstleistungen gehört ein Hausnotruf, so dass im Bedarfsfall rund um die Uhr Hilfe schnell zur Stelle ist. Ebenfalls gibt es einen Hausmeisterservice. Reparaturen in den Wohnungen sowie handwerkliche Hilfe bei der Einrichtung und Unterstützung bei Problemen mit technischen Geräten wie Fernseher, Internet oder Küchengeräten sind so stets rasch verfügbar.

Darüber hinaus bieten die Golden Age Residenzen wahlweise Dienstleistungen durch eine Zusammenarbeit mit festen Kooperationspartnern. 

Hauswirtschaftliche Dienstleistungen

Die Bewohner werden bei alltäglichen Aufgaben, deren Bewältigung ihnen schwerfällt, unterstützt. Dazu gehören regelmäßige Verrichtungen wie Einkaufen, Menü- und Essensplanung, Zubereitung der Mahlzeiten bzw. Anlieferung („Essen auf Rädern“), Reinigung der Wohnung, Wäsche waschen, bügeln, Betten bereiten, Müll entsorgen. Idealerweise erfolgen diese Leistungen in Form aktivierender Unterstützung, das heißt, die Vorgänge werden soweit möglich mit den Bewohnern zusammen erledigt. Das steigert Selbstbewusstsein und hält aktiv.

Allgemeine Unterstützung und Betreuung

Unterstützung bei der Alltagsgestaltung, dies kann ggf. teilweise auch in Gruppen erfolgen wie z.B. Unterhaltung anregen und Interesse wecken, Hilfe bei der Haustierversorgung und Pflanzenpflege, spazieren gehen und Gesellschaft leisten.

Organisation und Angebot gemeinsamer Aktivitäten

Ausflüge in die Umgebung oder in die Stadt, kulturelle Veranstaltungen oder Unterhaltungsnachmittage in den Gemeinschaftsräumen der Residenz, Weihnachtsfeiern, Geburtstagsfeiern und Ähnliches.

Betreuung außer Haus

Begleitung zu Außer-Haus-Terminen (Arzt, Friseur, Veranstaltungen, private Besuche)

Hilfe bei behördlichen Dingen

Antragstellung sowie andere amtliche und behördliche Vorgänge.

GEMEINSCHAFT

Die Gemeinschaftsflächen dienen einerseits der Freizeitgestaltung der Bewohner und andererseits dem Service für die pflegerische und soziale Betreuung. Mobile Dienstleister können je nach Bedarf Flächen in der Residenz nutzen. So können beispielsweise ein mobiler Friseur, eine Physiotherapie oder soziale und medizinische Beratungen dort ihre Dienste anbieten. Die über Rahmenvereinbarungen gebundenen Dienstleister erhalten im Erdgeschoss oder Basement Serviceräume und sind zu bestimmten Zeiten dort ansprechbar.

Ein allgemeiner Aufenthaltsraum wird wohnlich gestaltet und kann zu jeder Tageszeit von den Bewohnern genutzt werden. Gemütliche Sitzbereiche und eine kleine Bibliothek laden zum Verweilen ein. Auch eine Küchenzeile ist hier vorgesehen, so dass dort gemeinsam gekocht oder gebacken werden kann. Hinzu kommt ein flexibel nutzbarer Raum, der variabel ausgestaltet werden kann. Er bietet Möglichkeiten für private Feiern, Fitness- und Yogakurse, kulturelle Angebote, aber auch für medizinische und soziale Beratung.

PFLEGE

Die Pflege der Bewohner erfolgt bedarfsgerecht je nach Pflegegrad durch einen mobilen Pflegedienst, mit dem die Golden Age Residenzen eine Rahmen­vereinbarung abschließen. Die Bewohner sind jedoch rechtlich frei, einen anderen Pflegedienst zu beauftragen. In den Residenzen kann bis zum Pflegegrad 5 gepflegt werden. 

Hilfe bei der Grundpflege

Hierbei handelt es sich nicht um medizinische Pflege im engeren Sinn. Auch die Unterstützung bei der Grundpflege trägt dazu bei, dass Menschen in Würde jenseits dieses Hilfebedarfes ein Leben in möglichst großer Selbstbestimmung führen können. Dazu gehören Hilfen bei der Körperpflege, beim Kleidungswechsel, beim Überwinden von Barrieren, beim Toilettengang und Inkontinenzversorgung.

Medizinische Pflege

Dazu gehören unter anderem Wundversorgung, Überwachung der Medikamentengabe, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme, vorbeugende Maßnahmen. 

Verhinderungspflege

Falls Bewohner von Angehörigen unterstützt und gepflegt werden kann der Dienstleister diese Unterstützung zeitweise übernehmen, wenn Angehörige erkrankt oder im Urlaub sind.

Die Pflege erfolgt als „Bezugspflege“, dies bedeutet, dass möglichst immer die gleichen Personen oder zumindest ein beschränkter Personenkreis die Pflege bei dem Einzelnen durchführt, um ein Vertrauensverhältnis aufzubauen. 

KONTAKT

Golden Age Residenzen GmbH

Dipl.-Ing, Dipl.-Pol.
Stephan Arden

Folgen Sie uns auf:

Kontaktaufnahme

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

KONTAKT

Golden Age Residenzen GmbH
Otto-Suhr-Allee 27, 10585 Berlin
+49 30 54 90 67 - 15
+49 30 54 90 67 - 17
info@ga-residenzen.com

Folgen Sie uns auf:

Dipl.-Ing, Dipl.-Pol. Stephan Arden

Kontaktaufnahme

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden